Ein Raum für offenes Denken und gemeinsames Verstehen
In unseren Räumlichkeiten trifft sich regelmäßig eine kleine Gruppe Aufrechter, die den Dialog nach Bohm praktiziert – oder es zumindest versucht. Doch was bedeutet das eigentlich?
Der Quantenphysiker und Philosoph David Bohm entwickelte das Konzept des „Bohmschen Dialogs“ als eine Möglichkeit, echtes, tiefgehendes Zuhören und kollektives Denken zu fördern. Anders als in üblichen Diskussionen geht es nicht darum, Recht zu haben oder Argumente zu verteidigen, sondern darum, gemeinsam neue Einsichten zu gewinnen.
Was ist der Bohm’sche Dialog?
🗣️ Freier Fluss von Gedanken: Anstatt sofort zu bewerten oder zu widersprechen, lassen wir Gedanken entstehen und entwickeln sie weiter.
👂 Aktives Zuhören: Jeder Teilnehmer hört aufmerksam zu, ohne sofort zu reagieren oder eine feste Meinung zu vertreten.
🌀 Erkennen von Denkmustern: Durch den offenen Austausch werden unbewusste Annahmen und Denkgewohnheiten sichtbar.
🌍 Gemeinsames Bewusstsein: Ziel ist es, eine tiefere Verbindung zwischen den Teilnehmenden herzustellen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Wie läuft ein Dialog-Treffen ab?
Unsere Treffen verlaufen ohne festgelegte Agenda oder vorgegebenes Thema. Stattdessen lassen wir das Gespräch auf natürliche Weise entstehen. Wichtig ist eine Haltung der Offenheit, Neugier und Achtsamkeit. Es gibt keine Hierarchie – jeder Gedanke ist gleichwertig.
Wir laden alle ein, die Lust haben, sich auf diese besondere Form des Gesprächs einzulassen und neue Erfahrungen im gemeinsamen Denken zu machen.
📅 Interesse? Komm gerne vorbei und werde Teil unserer Dialogrunde!